
Polizeioldtimer Museum im HR-Fernsehen
Dass es im 1. Deutschen Polizeioldtimer Museum in Marburg skurrile und zum Teil auch einmalige Fahrzeuge gibt, ist auch schon des Öfteren im HR-Fernsehen zu sehen gewesen.
Zuletzt war in der Sendung „hessentipp“ das einzigartige Marburger Museum zu sehen - mehr dazu.
Foto rechts: Ein Unikat im Marburger Polizeioldtimer Museum, der Mercedes Fernmeldebetriebsbus aus dem Jahr 1952, ein außergewöhnliches Polizei-Sonderfahrzeug
Aber im Museum gibt es nicht nur dieses außergewöhnliche Fahrzeug, weitere fast 90 ausgediente Polizeifahrzeuge warten auf die Besucher und sind oft auch im „Außendienst“ tätig. Denn alle Museumsfahrzeuge sind fahrbereit und daher öfters auch schon mal im Rahmen von Oldtimerveranstaltungen zu bewundern.

Foto oben: Ein wunderschöner Anblick, die zahlreich Polizeioldtimer aus dem Marburger Museum, oder?
Museumsprecher am Mittwoch live im HR-Fernsehen
Dieses einzigartige Museum stellte der HR nochmals in der Sendung „Hallo Hessen“ vor.
Zu Gast in dieser Live-Sendung am Mittwoch, 24. Aug. 2016, 16:05 – 17:50 Uhr, war zum wiederholten Mal der Sprecher und Schatzmeister des Museums, Eberhard Dersch.

Foto oben: Die Sendung am 24.08.2016 - Polizeioldtimer-Museumsprecher live im HR-Fernsehen - Hallo Hessen
Er hatte natürlich ein Schmuckstück des Museum dabei und zwar den VW Käfer aus dem Jahr 1967

Foto oben: Eines der Schmuckstücke des Polizeioldtimer-Museums, der VW Käfer
In der fast zweistündigen Sendung musste Studiogast Eberhard Dersch fast 30 Minuten lang Rede und Antwort zur Entstehung des Polizei-Motorsport-Clubs Marburg und der Gründung und Entwicklung des 1. Deutschen Polizeioldtimer Museum stehen.
Foto v.l.: Der Moderator der HR-Sendung "Hallo Hessen" Jens Kölker und Eberhard Dersch im Außenstudio mit dem Polizeikäfer

Vor dem Auftritt war für Pressesprecher Eberhard Dersch natürlich erst die Maske angesagt (Foto links)

Foto rechts: Das historische Gigafon aus unserem Museum erfüllte dann auch noch seinen Zweck, HR-Moderator Jens Kölker gab damit einen Hinweis auf die neue Sendezeit ab der nächsten Woche (nämlich 16 Uhr) - natürlich neben dem Polizei-Käfer

Foto: Dann ging es los mit der Aufzeichnung der neuen Sendehinweise von Hallo Hessen - mit Polizeikelle und -mütze aus dem Polizeioldtimer Museum Marburg - macht sich gut, oder?

Foto: Die Gäste der Sendung "Hallo Hessen" vom 23.082016 mit v.l.: Dr. Ronald Brand, Köchin Marina Caktas, Polizeihauptkommissar Eberhard Dersch, HR-Wetter-Moderatorin Laura Di Salvo und Jens Kölker, Moderator der HR-Sendung "Hallo Hessen"

Foto: Dreharbeiten zum HR-Wetter mit Moderatorin Laura Di Salvo und Jens Kölker auf der Bank im Außenstudio des HR

Foto rechts: Ein Großteil der Live-Aufnahmen zur Sendung "Hallo Hessen" fanden im klimatisierten Studio des HR statt, bei Temperaturen über 30 Grad echt angenehm

Foto links: Abschussbild mit den Moderatoren mit dem Pressesprecher des Polizeioldtimer Museums Marburg, Polizeihauptkommissar Eberhard Dersch, HR-Wetter-Moderatorin Laura Di Salvo und Jens Kölker, Moderator der HR-Sendung "Hallo Hessen" im Außenstudio
Da kann man nur sagen, schöne Sendung und eine gute Werbung für unser Sommerfest am 28. Aug. 2016
Leider ist die Sendung auch nicht mehr in der ARD-Mediathek aufrufbar!
Sommerfest im Polizeioldtimer Museum Marburg am 28. August
Der nächste Öffnungstermin des Museum ist zum
Sommerfest am 28.August,
in der Zeit von 10 bis 18 Uhr
Dann mit einem umfangreichen Rahmenprogramm, wie z. B. Vorführung der Polizeireiterstaffel Hessen, Polizeidiensthunde in Aktion, Mitfahrt im Beiwagenmotorrad, Wasserwerfervorführung, Kinderkarussell, Kinderschminken – der Eintritt beträgt für Erwachsene 2,- Euro, Kinder haben freien Eintritt - mehr dazu.
Foto rechts: Das Polizei-Beiwagenmotorrad dreht sicherlich schon früh seine Runden
Das 1. Deutsche Polizeioldtimer Museum befindet sich übrigens in Marburg,
an der Kreisstraße 69 Richtung Cyriaxstraße (Richtung des Marburger
Stadtteils Cyriaxweimar) - hier
die Anfahrtsskizze mit Kurzinfo (PDF).

Foto links:
Blick in
eine der Museumshallen des
1. Deutschen Polizeioldtimer
Museum
in Marburg
Logos:
|