Das 1. Deutsche Polizeioldtimer Museum bzw. der Polizei-Motorsport-Club Marburg feiert!
Sommerfest im Polizeioldtimer Museum
Am letzten Feriensonntag, 28. August 2016, präsentierte das 1. Deutsche Polizeioldtimer Museum in Marburg sein alljährliches Sommerfest. Das bundesweit einzigartige Museum bot auch in diesem Jahr dazu ein umfangreiches Rahmenprogramm an. Die Verantwortlichen des 1. Deutsche Polizeioldtimer Museums in Marburg hatten wieder einiges auf die Beine gestellt, um insbesondere den vielen Kindern unter den Besuchern am letzten Feriensonntag noch einmal etwas Besonderes zu bieten. Das Sommerfest war sicherlich ein krönender Abschluss der Sommerferien.
Das hatte auch das Hessenfernsehen aufgegriffen, in der Live-Sendung "Hallo Hessen" war am Mittwoch, 24. Aug., in der Zeit von 16 -18 Uhr, der Pressesprecher des Museum, Eberhard Dersch, live im Studio - natürlich mit einem Polizeioldie aus dem Marburger Museum.
Archivfoto links: Live in der HR-Sendung "Hallo Hessen" Eberhard Dersch vom Polizeioldtimer Museum in Marburg und HR-Moderator Jens Kölker
Großes Rahmenprogramm lockte zum SommerfestNatürlich konnten an diesem Tag auch die fast 90 Polizeioldtimerfahrzeuge besichtigt werden.
Ein Fest der besonderen Art war es wieder einmal - wir sagen DANKE!Für viele ist der Besuch des alljährlichen Festes des Polizei-Motorsport-Clubs Marburg 1990 e. V. (PMC) zwischenzeitlich zu einem unbedingten Muss geworden. Trotz des sehr heißen Wetters, fanden weit über tausend Besucher den Weg ins Museum - insbesondere die Pferde- und Hundevorführungen ware sehr gut besucht..
Erste Bilder schon auf unserer Facebookseite, eine Bildergalerie hier folgt!
Die Mitfahrt im Beiwagenmotorrad war wieder ein besonderes Erlebnis für die jüngeren Besucher, lange Schlangen bildeten sich vor dem Startpunkt.
Foto oben: Die Fahrt mit dem Polizei-Beiwagenmotorrad - ist der Renner schlechthin
Zuschauermagnet die Polizeireiterinnen und –hundeführerDas umfangreiche Rahmenprogramm begann ab 11.30 Uhr! Die Polizeireiterstaffel machten den Anfang
Um 11:30 Uhr startete das Rahmenprogramm mit der Vorführung der Polizeireiterstaffel Hessen aus Frankfurt. Die Polizisten/-innen zeigten einen Auszug aus ihrem Ausbildungsprogramm.
Dazu gehörten zudem die verschiedensten Einsatzsituationen, wie sie z. B. bei Fußballspielen durch fahnenschwenkende Fans und Krawallmacher vorkommen. Auch das Abdrängen von Personengruppen und Belästigungen der Pferde, z. B. durch Berührungen und Würfe, stellten sie praxisnah dar.
Die Hundestaffel setzt noch eins drauf!Einer der Höhepunkte des Sommerfestes war wieder der Auftritt der Diensthundeführer/-in von der Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf, der ab 13:30 Uhr stattfand.
Die Polizeihundeführer zeigten mit ihren Schäferhunden das Einmaleins der Hundeausbildung. Von der Sprengstoffsuche über die Schutzhundeausbildung war alles dabei, sogar "fliegende Polizeihunde" gab es zu bewundern
Auch die Verkehrsprävention kam nicht zu kurzAuch die Aktion BOB des Polizeipräsidiums Mittelhessen gegen Alkohol am Steuer und die Seniorenpräventionsaktion MAX, für Mobilität im Alter, waren wieder Thema auf dem Sommerfest im Polizeioldtimer Museum Marburg .
Foto: Auch die Aktion BOB des Polizeipräsidiums Mittelhessen gegen Alkohol am Steuer war Thema auf dem Sommerfest im Polizeioldtimer Museum Marburg sein - mehr dazu
Foto rechts: Auch der Fahrsimulator des B.A.D.S. zeigte den Besuchern einige Einblicke in ihr Fahrkönnen auf
Die Einstellungsberatung durfte auch nicht fehlen! Natürlich gab es auch Infos zum Polizeiberuf vor Ort. Einstellungsberater Stefan Rudolf informierte interessierte Besucher über das Studium bei der Polizei.
|
||
|
Polizeioldtimer auch auf facebook über ein Like würden wir uns freuen! |
||