ADAC OPEL-Classic Hessen-Thüringen am 27./28. Mai 2016
|
|
Start-Nr. |
Fahrer/in |
Beifahrer/in |
Fahrzeug |
Bj. |
|
20 |
Hans-Heinrich Menche | Karwatzki, Klaus | Opel Kapitän PL | 1960 |
|
23 |
Jürgen Diehl | Peter Henze | BMW 501 | 1962 |
|
24 |
Hans-Peter Kaletsch | Jürgen Ludwig | Porsche 924 | 1982 |

Die 22. Auflage der beliebten Oldtimerfahrt „ADAC OPEL Classic Hessen-Thüringen“ wird die Teilnehmer mit einer besonders schönen Streckenführung, einem stressfreien Zeitplan und einem niveauvollen Rahmenprogramm begeistern.
Start am Freitag zur ersten Etappe durch die "Hessische Rhön" ist um 09:01 Uhr der Hotelpark Hohenroda.
Am Samstag zur Etappe "Thüringer Wald" geht es bereits um 08:31 Uhr los, von gleicher Stelle aus.
Weitere Infos im offiziellen Programmheft des ADAC zur Veranstaltung

Foto: ADAC OPEL-Classic Hessen-Thüringen mit Polizeioldies aus Marburg, v.l. Opel Kapitän, BMW 501 (Isar 12) und Porsche 924

Foto:
Polizeioldtimer vor dem Schloss Altenstein (Thüringen) Die zweite Etappe der ADAC Opel Classic führte am Samstag durch den "Thüringer Wald". Vor dem 1736 als ein Wohnschloss der Meininger Herzöge erbautem Schloss im Stadtteil Altenstein (Kurortes Bad Liebenstein) im Wartburgkreis machen sich der Opel Kapitän und der BMW 501 doch gut, oder?
Weitere aktuelle Bilder auf:
Polizeioldtimer jetzt auch auf facebook - über ein Like würden wir uns freuen!
Hier einige Archivbilder von der ADAC-Oldtimerfahrten

... zwei unser Polizei-Opel - einer auch diesmal im Einsatz
links der Opel P1 Olympia

und rechts der Opel Kapitän PL
der bei der Opel-Classic zum Einsatz kommt!

Foto oben: PMC-Team mit Polizeioldtimern und GT-Team bei der Opel-Classic 2011 des ADAC
Weitere Infos unter www.oldtimerfahrt.de.

Foto: Die Fahrtstrecke der ADAC-Oldtimerfahrt 2016 - Opel Classic
Mehr zu der ADAC-Opel Classic unter: www.oldtimerfahrt.de
Alle,
die diese Veranstaltungen nicht besuchen können oder das Museum mit
seinen liebevoll gepflegten Oldtimern einmal besuchen wollen, haben am 29.
Mai (11 bis 17 Uhr) die nächste Gelegenheit. Dann können die
sehenswerten Polizeioldies aus dem Marburger Museum noch einmal in aller
Ruhe begutachtet werden. Ein Besuch, der in Deutschland in dieser Art und Weise wohl einmaligen Sammlung von Polizeifahrzeugen lohnt sich mit Sicherheit.
Neben Kaffee und Kuchen ist natürlich ist auch diesmal wieder für den
kleinen Hunger und Durst gesorgt. Das 1. Deutsche Polizeioldtimer Museum
befindet sich in Marburg, Herrmannstr. 200 (an der Kreisstraße 69 in
Richtung des Marburger Stadtteils Cyriaxweimar).
Zudem gibt es einen Neuzugang zu bewundern und ein Corvette-Treffen mit über 30 Fahrzeugen - mehr dazu.

Die weiteren Öffnungstermine für dieses Jahr sollte man sich schon einmal merken, es sind der 19. Juni, 28. Aug. (mit Sommerfest), 18. Sept. und 16. Oktober.
Foto links: Blick in eine Mueumshalle
Das Museum befindet sich an der Kreisstraße 69 in Richtung des Marburger
Stadtteils Cyriaxweimar, der Eintritt ist frei.
_________________________________
Das 1. Deutsche Polizeioldtimer-Museum steht unter der
alleinigen Verantwortung des
Polizei-Motorsport-Club
Marburg 1990 e. V.
Polizeioldtimer jetzt auch auf facebook - über ein Like würden wir uns freuen!
|
|