
Polizeioldtimer Museum im HR-Fernsehen
Dass es im 1. Deutschen Polizeioldtimer Museum in Marburg skurrile und zum Teil auch einmalige Fahrzeuge gibt, ist auch schon des Öfteren im HR-Fernsehen zu sehen gewesen.
Zuletzt war in der Serie „Die unglaublichsten - Fahrzeuge der Hessen“ das Amphibienfahrzeug aus dem Marburger Museum zu sehen, früher rund um den Edersee im Einsatz - mehr dazu.
Foto rechts: Amphi-Ranger 2800 SR,
Polizei-Sonderfahrzeug
Aber im Museum gibt es nicht nur dieses außergewöhnliche Fahrzeug, weitere 80 ausgediente Polizeifahrzeuge warten auf die Besucher und sind oft auch im „Außendienst“ tätig. Denn alle Museumsfahrzeuge sind fahrbereit und daher öfters auch schon mal im Rahmen von Oldtimerveranstaltungen zu bewundern. Zuletzt beim Dreihäuser Old- & Yougtimer Festival.
Museumsprecher am Freitag live im HR-Fernsehen
Dieses einzigartige Museum stellte nun der HR nochmals in der Sendung „Hallo Hessen“ vor. Zu Gast in dieser Live-Sendung am Freitag, 22. Aug. 2014, 16:05 – 17:50 Uhr, war der Sprecher und Schatzmeister des Museums, Eberhard Dersch.
Er hatte das derzeitige Schmuckstück des Museum, den BMW 501 mit dabei, der überall für große Aufmerksamkeit sorgte. Das aus der Polizeiserie der 60iger Jahre "ISAR 12" bekannte Polizeifahrzeug, aktuell auch nominiert für das „Goldene Klassik-Lenkrad“, war ein Themenschwertpunkt der Fernsehsendung.

Foto oben: Pressesprecher Eberhard Dersch mit dem Schmuckstück des Polizeioldtimer-Museums, dem BMW 501 - ISAR 12 -
Zudem stand der Studiogast über die Sendung verteilt fast 30 Minuten lang Rede und Antwort zur Entstehung des Polizei-Motorsport-Clubs Marburg, der übrigens im nächsten Jahr sein 25-jähriges Bestehen feiert, und der Gründung und Entwicklung des 1. Deutschen Polizeioldtimer Museum.

Foto oben: Screenshot der Internetseite des HR zur Sendung Hallo Hessen
über das Polizeioldtimer Museum Marburg
Wer uns gerne eine Spende zur angesprochenen Dachsanierung der Museumshallen zukommen lassen will. Hier die Kontodaten des Vereins - ein entsprechende Spendenquittung kann natürlich danach ausgestellt werden.

Foto rechts: Der Moderator der HR-Sendung "Hallo Hessen" Jens Kölker und Eberhard Dersch im Studio
Weitere Infos zur angesprochen "Aktion BOB" des Polizeipräsidiums Mittelhessen - gegen Alkohol am Steuer gibt es hier.

Foto links: Pressesprecher Eberhard Dersch mit der Iasr 12 im Hof des Hessischen Rundfunks
Mehr Bilder und Infos demnächst.
Leider kann man sich die Sendung nicht merh in der ARD-Mediathek anschauen.
Sommerfest im Polizeioldtimer Museum Marburg am 7. September
Der nächste Öffnungstermin des Museum ist zum
Sommerfest am 7. September,
in der Zeit von 10 bis 18 Uhr
Dann mit einem umfangreichen Rahmenprogramm, wie z. B. Vorführung der Polizeireiterstaffel Hessen, Polizeidiensthunde in Aktion, Mitfahrt im Beiwagenmotorrad, Wasserwerfervorführung, Kinderkarussell, Kinderschminken – der Eintritt beträgt für Erwachsene 2,- Euro, Kinder haben freien Eintritt - mehr dazu.
Foto rechts: Das Polizei-Beiwagenmotorrad drehte schon früh seine Runden
Das 1. Deutsche Polizeioldtimer Museum befindet sich übrigens in Marburg,
Herrmannstr. 200 (an der Kreisstraße in Richtung des Marburger
Stadtteils Cyriaxweimar) - hier
die Anfahrtsskizze mit Kurzinfo (PDF).
Das "Goldene Klassik-Lenkrad" für die Isar 12

Unsere "ISAR 12". hat im Jahr 2014 das das „Goldene Klassik-Lenkrad des Jahres“ erhalten
Die Zeitschrift Auto-Bild Klassik hatte die Restauration des Polizei-BMW vom Typ 501, bekannt aus der Polizeiserie „Isar 12“ für das „Goldene Klassik-Lenkrad“ nominiert – mehr dazu

Foto rechts:
Blick in
eine der Museumshallen des
1. Deutschen Polizeioldtimer
Museum
in Marburg
Logos:
|