Das
1. Deutsche
Polizeioldtimer-Museum Marburg
Der
Anfang
1991 nahm die Sammlung von historischen Polizeifahrzeugen des Polizei-Motorsport-Club Marburg (PMC) ihren Anfang. Aus den eigenen Reihen kam der Vorschlag aus einem Oldtimer ein historisches Polizeifahrzeug zu rekonstruieren. Ein Opel Rekord P1 (Baujahr 1958) wurde gefunden und in über 400 Arbeitsstunden restauriert und rekonstruiert. Und die Mühe lohnte sich!
Der
erste Polizeioldtimer des PMC wurde, neben den Auftritten der
Polizeikradstaffel, zum Publikumsmagnet vieler Veranstaltungen.
Von da an ging es
rasant aufwärts. Es folgten in den folgenden Jahren die Restauration
eines Opel Blitz Polizei-Sonderfahrzeug, eines Opel Kadett B Streifenwagen
und weitere einmalige Polizeioldtimer. Auch das Hessische
Staatsministerium des Innern erkannte die positive Öffentlichkeitsarbeit
mit Polizeioldtimern und unterstützte den PMC Marburg mit einer BMW
Isetta 250 und einem Polizei-Trabbi aus den Beständen der Hessischen
Polizei.
Das Publikumsinteresse und die Freude an historischen Polizeifahrzeugen wurde immer größer, sodass der PMC Marburg an die Planung eines öffentlichen Polizeioldtimer-Museums ging. Nach langer Standortsuche und sehr viel Organisation und Arbeitseinsätzen konnten die PMC-Mitglieder anlässlich ihres 10jährigen Vereinsbestehens am 24. und 25 Juni 2000 die Gründung des 1.Deutschen Polizeioldtimer-Museums feiern. Unter der Schirmherrschaft des Hessischen Innenministers bestaunte die Bevölkerung an zwei Tagen die damals über 50 Polizeifahrzeuge in der Sammlung des PMC Marburg. Seither ging der Aufbau weiter voran bis zum 13. Juli 2003, an diesem Tag wurden die zwei Museumshallen feierlich eröffnet (siehe unten). Bilder von der Gründungsfeier hier.
Das
Museum
Im
Mittelpunkt des Museums stehen die meist einmaligen historischen
Polizeifahrzeuge des PMC Marburg. Sie wurden als Beitrag der deutschen
Bundesländer in unsere Sammlung übergeben und sind inzwischen die größte
Sammlung von Polizeifahrzeugen aus ganz Deutschland. Viele schöne
Fahrzeugtypen sind jedoch längst aus den Beständen der Polizei
ausgesondert und somit als historische Polizeifahrzeuge unwiederbringlich
verloren. Daher befinden sich in unserer Sammlung auch mehrere historische
Polizeifahrzeuge, die aus echten Oldtimern originalgetreu rekonstruiert
wurden. Mit weiteren polizeilichen Exponaten, Informationstafeln und Fotos soll dem Besucher ein Eindruck über die Motorisierung der deutschen Polizei seit Beginn des vergangenen Jahrhunderts gegeben werden. Der Schwerpunkt des Museums bezieht sich auf die Zeit nach 1945. Durch die Präsentation mehrerer polizeilicher Sonderfahrzeuge und ihrer Einsatzgebiete kann sich der Besucher auch ein Bild von der vielseitigen, interessanten und nicht selten schwierigen Arbeit der Polizei machen. Denn gerade bei der Polizei sind Fahrzeuge oftmals nicht nur Transportmittel sondern der vielseitige Arbeitsplatz der Polizistinnen und Polizisten rund um die Uhr und in den unterschiedlichsten Situationen.
Durch die Eröffnung des 1. Deutschen Polizeioldtimer-Museum möchten wir dauerhaft dem immer größer werdenden Interesse an unseren Polizeioldtimern begegnen. Darüber hinaus ist es als ein Beitrag zur Verbesserung des Verhältnisses zwischen Bürger und Polizei gedacht. Besonders bei jüngeren Besuchern hoffen wir hiermit das Interesse am Polizeiberuf zu wecken oder noch zu verstärken.
Am 12. Juli 2003, gegen 14.00 Uhr, wurde das Museum offiziell durch Frau Innenstaatssekretärin Scheibelhuber, seiner Bestimmung übergeben, der damalige Schirmherr der Gründungsfeier, Innenminister Bouffier war leider verhindert. Seit diesem Zeitpunkt, kann man unsere Polizeioldtimer auch im Museum besichtigen, jedoch nicht regelmäßig.
Das Museum hat keine festen Öffnungszeiten, es ist in den Monaten von April - Oktober jeweils einmal monatlich geöffnet und zwar an einem Sonntag. Sollten Interesse an einer Besichtigung bestehen, hier kann man die Öffnungstermine für dieses Jahr erfahren. Größere Gruppen sollten sich bitte per Mail anmelden.
Eine Lage- bzw. Anfahrtsskizze findet man -- hier
Alle sonstigen Neuigkeiten rund um den Polizei-Motorsport-Club erfährt man früh genug auf unserer Homepage.
Neueste Infos zum Polizei-Motorsport-Club bzw. 1. Deutschen Polizeioldtimer Museum
Die gibt es z. B. über Twitter oder Facebook. Sie finden die entsprechenden Button im Kopfbereich derHomepage.
Die Karte in Google-Maps dazu.
|
|||||||||||||||